Navigation ein-/ausblenden
START
Suche
News
Anleitung
Readme
Update
Impressum
Handbücher
1. Gesetze und Rechtliche Grundlagen
2. Qualitätssicherung in der Zahnarztpraxis
3.1 Qualitätssicherung in der Zahnarztpraxis — Anhang
3.2 Formularsammlungen
3.3 Unterlagen für die Praxis
4. Muster-Verträge und Rahmenverträge
5. Praxisbegehung – Was nun?
6. BuS-Dienst „Kammermodell“
PRAXIS-Handbuch
5. Praxisbegehung - Was nun?
5.1 Medizinprodukte-Begehung und Infektionshygienische Begehung
5.1.1 Checklisten und Handreichungen
5.1.1.1 Checkliste für die Medizinprodukte-Begehung (MPDG, Regierungspräsidien)
5.1.1.2 Handreichung „MPDG-Praxisbegehung aus rechtlicher Sicht"
5.1.1.3 Checkliste für die infektionshygienische Begehung (IfSG, ÖGDG, Gesundheitsämter)
5.1.1.4 Handreichung „IfSG/ÖGDG-Praxisbegehung aus rechtlicher Sicht"
5.1.2 Fragen und Antworten (FAQ) zur Medizinprodukte-Aufbereitung
5.1.2.1 Fragen und Antworten zur Aufbereitung von Medizinprodukten im Bereich der Zahnheilkunde
5.1.2.2 Vortrags-Handout des Regierungspräsidiums Freiburg
5.1.3 Gesetze & Vorschriften (Hygiene und Medizinprodukte-Aufbereitung)
5.1.3.1 Europäische Medizinprodukteverordnung - Verordnung (EU) 2017/745 (EU-MDR)
5.1.3.2 Medizinprodukterecht-Durchführungsgesetz (MPDG)
5.1.3.3 Medizinprodukte-Betreiberverordnung (MPBetreibV)
5.1.3.4 KRINKO-/BfArM-Empfehlung "Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten" aus 2012
5.1.3.5 KRINKO-Empfehlung "Infektionsprävention in der Zahnheilkunde - Anforderungen an die Hygiene" aus 2006
5.1.3.6 RKI - Bewertung der mikrobiologischen Qualität von Wasser aus dentalen Behandlungseinheiten
5.1.3.7 Kategorien in den RKI-Empfehlungen
5.1.3.8 Leitfaden des Landes Baden-Württemberg zur hygienischen Aufbereitung von Medizinprodukten
5.1.3.9 Informationen über den Fachkunde-Lehrgang I der DGSV e.V.
5.1.3.10 https://www.zlg.de (Direktlink auf die Zentralstelle der Länder für Gesundheit/ZLG)
5.1.4 Praxis-Ratgeber (Hygiene und Medizinprodukte-Aufbereitung)
5.1.4.1 Leitfaden "Hygiene und Medizinprodukte-Aufbereitung"
5.1.4.2 Orientierungshilfe für Reinigungs- und Desinfektionsgeräte
5.1.4.3 https://www.a-k-i.org/broschueren (Direktlink auf den Arbeitskreis Instrumenten-Aufbereitung (AKI))
5.1.5 Muster-Formulare
5.1.5.1 Arbeitsanweisungen - Hygiene
5.1.5.2 Aushang - Hygiene
5.1.5.3 Betriebsanweisungen - Hygiene
5.1.5.4.1 Formulare - Hygiene
5.1.5.4.2 Formulare - Patientenerhebungsbogen
5.1.5.5 Merkblätter - Hygiene
5.1.5.6 Unterweisungen - Unterweisungserklärung
5.1.5.7 Verfahrensanweisungen - Hygiene
5.1.6 Hygiene-Modullehrgänge H1-H3 der LZK BW
5.1.6.1 Hygiene-Modullehrgänge H1-H3 im Bezirk Freiburg
5.1.6.2 Hygiene-Modullehrgänge H1-H3 im Bezirk Karlsruhe
5.1.6.3 Hygiene-Modullehrgänge H1-H3 im Bezirk Stuttgart
5.1.6.4 Hygiene-Modullehrgänge H1-H3 im Bezirk Tübingen
5.2 Arbeitsschutz-Begehung
5.2.1 Checkliste und Leitfaden
5.2.1.1 Checkliste "Arbeitsschutz & Arbeitsmedizin" (ArbSchG, DGUV Vorschrift 1, Gewerbeaufsicht und BGW)
5.2.1.2 Leitfaden "Arbeitsschutz"
5.3 Strahlenschutz-Begehung - DVT und 2D
5.3.1 Checklisten und Leitfaden
5.3.1.1 Checkliste für die DVT-Strahlenschutz-Begehung (StrlSchG, Regierungspräsidien)
5.3.1.2 Leitfaden "Zahnärztliches Röntgen"
5.3.1.3 Checkliste für die 2D-Strahlenschutz-Begehung (StrlSchG, Regierungspräsidien)
5.3.1.4 Empfehlung zur Anwendung von Patientenschutzmitteln bei Röntgenuntersuchungen in der Zahnheilkunde
5.3.2 Fragen und Antworten (FAQ) zur DVT-Strahlenschutz-Begehung
5.3.2.1 DVT-Strahlenschutz-Begehung - Fragen und Antworten (FAQ)
5.3.3 Muster-Formulare
5.3.3.1 Arbeitsanweisungen - Röntgen/Strahlenschutz
5.3.3.2 Muster-Formulare - Röntgen/Strahlenschutz
5.3.3.3 Unterweisungen - Muster-Unterweisungserklärung (Röntgen/Strahlenschutz)
5.4 Hilfe und Beratung durch die LZK BW
5.4.1 Ansprechpartner der Abteilung Praxisführung der LZK BW
5.4.2 Flyer der Hygiene-Beratung durch die LZK BW
5.4.3 Angebot einer Hygiene-Beratung durch die LZK BW